· 

Quartalsrückblick – Q2 2025

✈️ AirWürttemberg Quartalsrückblick Q2 2025

Liebe Crew, liebe Community,

das zweite Quartal 2025 liegt hinter uns – Zeit für einen umfassenden Blick zurück. Es hat sich wieder viel getan: neue Flugzeuge, Wartungen, Community-Projekte und spannende Umstrukturierungen, die AirWürttemberg weiter vorangebracht haben.


🚀 Wachstum und Struktur

Unsere aktive Pilotenzahl blieb im Q2 stabil, und auch personell konnten wir das Management-Team verstärken:

  • Maxi L. ist neuer Teamleiter der USA-Flotte

  • Tobias W. übernahm die Teamleitung Langstrecke

  • Oliver S. unterstützt uns seit Juni als Verantwortlicher für die Cargo-Flotte

  • Maximilian N. ist nun zuständig für das Livery Design bei AirWürttemberg

Darüber hinaus wurde in München ein neues VA-Büro eröffnet und zwei Gates angemietet, um dort unsere Position zu stärken.
Nachfolgend das Organigramm zur Übersicht:

 

 


🛫 Flotte und Technik

Im zweiten Quartal fanden zahlreiche Wartungen und Sitzkonfigurationsanpassungen an A320, A321, B737, A350 sowie vielen weiteren Typen statt. Auch die General Aviation Flotte, darunter mehrere Cessnas, die DA62 und der H145, wurde überprüft und fit gehalten.

Zu den erfreulichen Flottenzugängen zählen:

  • Boeing 747-8i

  • Boeing 777-F, getauft auf „Hannover“

  • Airbus A350-1000 für unsere USA-Flotte

Mehrere Maschinen wurden zudem gezielt für Events oder Transfers umpositioniert, um ein abwechslungsreiches Flugerlebnis zu bieten.


🌍 Netzwerk und Routen

Im Q2 haben wir unser Streckennetz erweitert:

  • Friedrichshafen (EDNY) kam als neue Destination hinzu

  • in den USA wurden neue Flottennummern für Miami, Chicago und Denver angelegt, um unsere Reichweite und Flexibilität zu erhöhen


🛍️ AirWürttemberg Shop

Unser Shop konnte im Q2 ebenfalls punkten: Einige beliebte Produkte sind wieder verfügbar, außerdem haben wir neue Artikel ins Sortiment aufgenommen. Vielen Dank für euren Support — jeder Einkauf stärkt unsere Gemeinschaft und ermöglicht weitere Projekte.


🎨 Liveries & Design

Unsere Liveries wurden weiter verbessert und auf ein einheitlicheres Design vorbereitet.
Maximilian N. ist nun offiziell als Livery Designer bei AirWürttemberg tätig und verantwortlich für die Gestaltung sämtlicher Flugzeuglackierungen. Wer seine Arbeit unterstützen möchte, kann gerne eine Spende an service@airwt.de mit dem Verwendungszweck Livery senden — diese Spenden gehen zu 100 % direkt an Maxi.


🎨 Kreative Köpfe aufgepasst! 🎨

Wir möchten gemeinsam mit euch ein oder mehrere Rollup-Banner gestalten, die wir auf kommenden Events und Messen — insbesondere der FSConference im November — präsentieren werden.

👉 Maße des Banners: 206,6 cm x 83,6 cm
👉 In Pixel (bei 300 dpi): 24.409 × 9.872 Pixel
👉 Thema: AirWürttemberg – eure Ideen und Designs sind gefragt!

Teilt eure Vorschläge unter dem Hashtag #rollupbanner im Channel ⁠media-wtb — wir freuen uns riesig auf eure Entwürfe! 🙌✈️


🗣️ Community & Feedback

Im Juni haben wir einen umfassenden AirWürttemberg-Survey durchgeführt, bei dem ihr uns ehrliches und wichtiges Feedback gegeben habt.
Zusammengefasst wünschen sich viele von euch:

✅ Mehr Events, auch mit kleineren Flugzeugen
✅ Mehr reale Treffen oder VATSIM-Schulungen
✅ Kürzere Type-Rating-Stufen und weniger Pflichtflugstunden
✅ Klarere Regeln für Flugzeuganschaffungen
✅ Einheitlichere Liveries
✅ Verbesserte Kommunikation und mehr Transparenz
✅ Bessere Nutzung des Discords

Positiv hervorgehoben wurden besonders:
⭐ der starke Zusammenhalt
⭐ die Hilfsbereitschaft untereinander
⭐ die Professionalität des Managements
⭐ die große Flottenvielfalt

Auch Vorschläge wie regelmäßige Betriebsversammlungen (meist 1x jährlich oder 1x pro Quartal) und mehr Community-Events werden wir in Q3 weiter prüfen und umsetzen.


🤝 Kooperationen & Events

Wir werden im November auf der FSConference als Aussteller vertreten sein und stehen hierzu bereits in engem Austausch mit Aerosoft zur Planung und Umsetzung. Solltet ihr Ideen für unseren Messeauftritt haben, lasst es uns gerne wissen!


📈 Ausblick

Direkt zu Beginn des dritten Quartals wurden zwei neue Frachter für die Cargo-Flotte beschafft:

  • A330-P2F

  • B767-300F

Diese Maschinen sollen unsere Frachtkapazitäten noch weiter steigern.

Für Q3 planen wir darüber hinaus:

  • mehr Gruppenflüge

  • eine Überarbeitung der Type-Ratings

  • gezielte Community-Aktionen

  • und eine noch stärkere Präsenz auf Events


Danke an euch alle für euren Einsatz, eure Leidenschaft und euren Teamgeist. Zusammen bringen wir AirWürttemberg jeden Tag ein Stück weiter nach vorn — auf ein starkes drittes Quartal!

 

Blue Skies und happy landings,
Euer AirWürttemberg Management

Kommentar schreiben

Kommentare: 0