Flugbewertung und Strafsystem bei AirWürttemberg (FsAirlines)

Damit unsere Piloten wissen, worauf es bei Flügen über FsAirlines ankommt, haben wir hier die möglichen Abzüge zusammengefasst, die sich auf eure Flugbewertung auswirken können.

Hauptstrafen

Absturz-50 %

Der Client wertet einen Absturz direkt aus den Simulatordaten aus. Wichtig: Nicht der Client "entscheidet" über den Absturz. 

Falscher Flughafen-15 %

Eine Landung am falschen Flughafen. Wenn du nicht an deinem offiziellen Ziel landest, stelle sicher, dass:

  • der alternative Flughafen als technischer Stopp gelistet ist, oder

  • du Fracht oder Passagiere für diesen Flughafen hast.

Ist das nicht der Fall: Nutze den "Divert"-Button im Client.

Treibstoff aufgebraucht-15 %

Als Pilot ist es deine Pflicht, niemals ohne Treibstoff in der Luft zu sein. Das endet meist in einem Absturz.


Kleinere Strafen

Zu schnelles Rollen (> 25 kn)-5 %

Wird schneller als 25 Knoten gerollt (und das über mehr als 60 Sekunden), folgt ein Abzug.

Geschwindigkeitsüberschreitung unter 10.000 ft-5 %

Maximal 250 kn unterhalb von 10.000 ft. Ausnahme: Als Heavy Jet darfst du in den ersten 30 Minuten bis zu 300 kn fliegen.

Harte Landung (> 600 fpm)-5 %

Sinkgeschwindigkeit beim Aufsetzen über 600 ft/min? Das beschädigt das Flugzeug und senkt deine Bewertung.

Zu niedriger Flug (unter 500 ft AGL)-5 %

Wenn du mehr als 5 NM vom Start- oder Zielflughafen entfernt bist und nicht umgeleitet hast, musst du mindestens 500 ft AGL fliegen. Auch bei sehr kurzen Strecken (z. B. Start und Ziel <10 NM) musst du mindestens einmal auf über 1000 ft AGL steigen.


Warnungen / Hinweise

Maximales Landegewicht überschritten0 %

Kein Abzug, aber erhöhtes Risiko für strukturelle Schäden am Flugzeug.

High Speed Disabled aktiviert-5 %

Musst du auf Anweisung der ATC schneller fliegen, kannst du im Client diesen Modus aktivieren. Die Strafe bleibt, aber man sieht, dass es absichtlich war.

Strafen deaktiviert-10 %

Wer keine Lust auf die kleinen Strafen hat, kann diese im Client deaktivieren. Dann gibt es pauschal 10 % Abzug, damit faire Bedingungen herrschen.